Exo-DB3 in Entwicklung

EXO-DB3 ist ein astro­no­mi­sches Ver­wal­tungs­pro­gramm für ent­deck­te Exo­pla­ne­ten. Mit die­sem Pro­gramm las­sen sich die astro­phy­si­ka­li­schen Bahn­ele­men­te der Exo­pla­ne­ten und die Eigen­schaf­ten der Zen­tral­ster­ne ver­wal­ten und anhand gra­fi­scher Dia­gram­me interpretieren.

Exo-DB3 ist aktu­ell noch in Ent­wick­lung und es ist bis­her noch kei­ne Ver­si­on. Das Pro­gramm hat­te vor fast 15 Jah­ren eine leb­haf­te Ent­wick­lung gehabt. Damals exis­tier­te die­ses Pro­gramm als MS-DOS-Pro­gramm unter den Namen EXO-DB2. Gegen Ende des Jah­res 2006 stell­te ich EXO-DB2 ein.

Jedoch hat sich in die­ser Zeit sehr viel in der For­schung der Exo­pla­ne­ten getan. Ich habe mich daher ent­schlos­sen, eine Neu­pro­gram­mie­rung des Pro­gramms unter den Namen Exo-DB3 zu machen. Dabei wird das Grund­kon­zept des Pro­gramms ein wenig geän­dert. In EXO-DB2 hat­te man die Mög­lich­keit, die Daten über die Exo­pla­ne­ten selbst zu ändern. Die­se Mög­lich­keit wird in Exo-DB3 nicht mehr mög­lich. Der Grund ist, dass mit über 4000 Exo­pla­ne­ten die Daten­men­ge und der Über­men­ge ein­fach nicht mehr als Ein­zel­per­son nicht mehr hand­hab­bar ist. Die auto­ma­ti­sier­te Ver­ar­bei­tung der Daten ist wesent­lich vorteilshafter.

GUI-Entwurf von Exo-DB3
GUI-Ent­wurf von Exo-DB3

Tei­le die­sen Beitrag!

Das könnte dich auch interessieren …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.